Was bedeutet „Antibiotische Apokalypse“?
Die antibiotische Apokalypse Sie ist gefährlicher, als wir dachten.
Was bedeutet „Antibiotische Apokalypse“?
Die antibiotische Apokalypse Sie ist gefährlicher, als wir dachten.
Verantwortungsbewussterer Umgang mit Antibiotika mit GeneXpert®
Carbapenemasen
Dr. Tim Neal, Arzt für Infektionschutz an den Liverpool Clinical Laboratories, erläutert, warum schnelle molekulardiagnostische Lösungen das entscheidende Mittel sind, um der wachsenden Bedrohung durch Carbapenemase-produzierende Enterobacteriaceae (CPE) einen Schritt voraus zu sein.
Carbapenemasen
Dr. Tim Neal, Arzt für Infektionschutz an den Liverpool Clinical Laboratories, erläutert, warum schnelle molekulardiagnostische Lösungen das entscheidende Mittel sind, um der wachsenden Bedrohung durch Carbapenemase-produzierende Enterobacteriaceae (CPE) einen Schritt voraus zu sein.
Thierry Naas – French National Reference Center for Antibiotic Resistance
Der neue „One Health“-Aktionsplan der EU zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen
Im Juni 2017 hat die Europäische Kommission (EK) einen neuen „One Health“-Aktionsplan zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen (AMR) verabschiedet. Der Plan verfolgt drei Hauptziele:
Die EK erkennt an, dass die Diagnostik bei der Unterscheidung von bakteriellen und viralen Infektionen und Identifikation von AMR, woraufhin zeitnah eine angemessene Behandlung eingeleitet werden kann, von entscheidender Bedeutung ist. Die EK hat daher folgende Maßnahmen angekündigt:
Der vollständige Bericht steht hier zur Verfügung.
Vereinfachung von Tests und Behandlungen, um Hepatitis-C-Infektionen zu eliminieren
Weltweit leben bereits jetzt 71 Millionen von Menschen mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV), aber die Belastung durch HCV nimmt stetig weiter zu. Im Zeitraum zwischen 2015 und 2030 will die WHO die Hepatitis C-Neuinfektionen um 80 % und die Hepatitis C-Todesfälle um 65 % senken, die Zahl der Hepatitis C-Diagnosen von unter 20 % auf 90 % erhöhen und die Zahl der Menschen, die Zugang zu einer Hepatitis C-Behandlung erhalten, von unter 10 % auf 80 % steigern. Um diese Ziele zu erreichen, sind gezielte Interventionen erforderlich, um die HCV-Testung, die Verknüpfung mit der Versorgung und die Behandlung zu verbessern („HCV-Versorgungskaskade“). Diese Präsentation gibt einen Überblick über die verfügbaren Erkenntnisse zu Strategien, die erfolgreich zur Verbesserung der HCV-Tests und der Verknüpfung mit der Versorgung eingesetzt wurden.
Früherkennung von HIV und der Einsatz molekularer Point-of-Care-HIV-Testungen als Teil einer umfassenden Strategie zur Beendung der HIV-Übertragung
Laut UNAIDS1 wird weltweit eine Schnellstrategie durchgeführt, um die AIDS-Epidemie bis zum Jahr 2030 zu beenden. Es besteht ein starker globaler Konsens darüber, dass inzwischen wirksame Werkzeuge zur Verfügung stehen, um die AIDS-Epidemie zu beseitigen. Eine HIV-Behandlung kann die Lebensspanne von Menschen, die mit HIV leben, drastisch verlängern und die HIV-Übertragung wirksam verhindern. HIV-Tests bilden dabei einen entscheidender Faktor, wobei ein positives Ergebnis die Möglichkeit bietet, die Behandlung so bald wie möglich zu beginnen, und ein bestätigtes negatives Ergebnis die Möglichkeit eröffnet, rasch mit der Prä-Expositions-Prophylaxe (PrEP) zu beginnen. Auf der anderen Seite können HIV-Programme nur dann wirksam sein, wenn kommunale Gruppen und Organisationen an der Umsetzung beteiligt sind. In diesem Webinar werden die Vorteile von molekularen Point-Of-Care-HIV-Tests im Rahmen eines Gemeindezentrums für Männer, die Sex mit Männern (MSM) und Transgender-Frauen (TW) haben, für drei verschiedene Anwendungen untersucht: Bestätigung eines positiven HIV-Schnelltests, Nachweis einer akuten HIV-Infektion und Screening auf akute Infektionen zu Beginn von PrEP. 1 http://www.unaids.org/sites/default/files/media_asset/JC2686_WAD2014report_en.pdfCE-IVD. In-vitro-Diagnostikum. Bestimmte Tests sind eventuell nicht in allen Ländern erhältlich. Nicht in den USA erhältlich.
Die vernachlässigte STI: Trichomonas vaginalis
Die Prävalenz der Trichomonas vaginalis-Infektion bei US-amerikanischen Frauen im Alter von 14-49 Jahren wird auf 2,3 Millionen geschätzt, obwohl 85 % der Frauen, bei denen eine Trichomoniasis festgestellt wurde, keine Symptome aufweisen. Angesichts vielfältiger Komplikationen wie einem erhöhten Risiko der HSV-2-/HIV-Übertragung, Beckenentzündungen und Frühgeburten ist es immer wichtiger geworden, diese Patientinnen schnell zu identifizieren und zu behandeln. In diesem Webinar wird das wiedererwachte Interesse an der Erkennung und Diagnose von T. vaginalis bei Frauen untersucht. Es werden die derzeit verfügbaren Testmethoden betrachtet und aktuelle Informationen über Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt.
Verantwortungsbewusster Umgang mit Antibiotika in der Notaufnahme
In diesem Webinar wird die Bedeutung eines besonders verantwortungsbewussten Umgangs mit Antibiotika und die Genauigkeit von Diagnostiktests für den Nachweis von Gruppe-A-Streptokokken-Pharyngitis erläutert. Dabei geht es um das große Vertrauen, das in molekulare Tests gesetzt werden kann, um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Antibiotika zu erreichen, und wie mit dieser Technologie Verschreibungen von Antibiotika nach dem Motto „für alle Fälle“ bei Infektion reduziert werden können, insbesondere, wenn die Tests in größerer Patientennähe durchgeführt werden können.
1. Weltgesundheitsorganisation. “Antimicrobial resistance: global report on surveillance.” Juni 2014.
3. CDC. Antibiotic resistance threats in the United States, 2013. https://www.cdc.gov/drugresistance/threat-report-2013/index.html. Abgerufen am 12. Juli 2018.
4. ECDC. Clostridium difficile infection. Aufgerufen im Nov 25 2014. http://www.ecdc.europa.eu/en/healthtopics/Healthcare-associated_infections/clostridium_difficile_infection/pages/index.aspx
5. Gerding DN, et al. Measures to Control and Prevent Clostridium difficile Infection. Clin Infect Dis. 2008 Jan 15;46 Suppl 1:S43-9.
Literaturhinweis: Europäische Kommission. „One Health“-Aktionsplan der EU zur Bekämpfung von Antibiotika-Resistenzen (AMR). 29. Juni 2017.