Xpert® EV
Molekularer In-vitro-Diagnostik-Schnelltest auf enterovirale Meningitis
Größe(n) der Testpackung
Produktbild
10 Tests
GXEV-100N-10
Menge
Preis pro Einheit
Zwischensumme
USD
Das Produkt ist in Ihrer Region nicht erhältlich.
Insgesamt
{{currency}}
0
Fehler beim Hinzufügen von Artikeln zum Warenkorb. Wenn dieser Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an Digital Support.

Der Bedarf

Enterovirale (EV) Meningitis ist unter Kleinkindern weit verbreitet, aber nur sehr schwer von einer bakteriellen Meningitis zu unterscheiden, da das klinische Erscheinungsbild ähnlich ist. Im Ergebnis werden Patienten häufig auf empirischer Basis ins Krankenhaus aufgenommen und behandelt.
  • Schätzungsweise 30,000 bis 50,000 Krankenhauseinweisungen pro Jahr erfolgen aufgrund von EV-Meningitis.1
  • Eine EV-Meningitis ist normalerweise selbstbegrenzend und erfordert keine Antibiotikagabe.2
  • EV-Meningitis und bakterielle Meningitis sind anhand der Symptome allein nur sehr schwer zu unterscheiden2
  • Patient/innen mit Verdacht auf Meningitis werden häufig auf empirischer Basis ins Krankenhaus aufgenommen und behandelt2
  • Die empirische Behandlung von Patient/innen mit Verdacht auf Meningitis ist für das Krankenhaus kostspielig3,4,5
(1) Muller M, et al. What is the prevalence of coxsackievirus infection in the US? Medscape. 24. Aug. 2018 Abgerufen im Mai 2020. https://www.medscape.com/answers/215241-93703/what-is-the-prevalence-of-coxsackievirus-infection-in-the-us
(2)Patriquin G, et al. Clinical presentation of patients with aseptic meningitis, factors influencing treatment and hospitalization, and consequences of enterovirus cerebrospinal fluid polymerase chain reaction testing. Can J Infect Dis Med Microbiol. Spring 2012;23(1):e1-5.
(3) Robinson CC, et al. Impact of rapid polymerase chain reaction results on management of pediatric patients with enteroviral meningitis. Pediatr Infect Dis J. 2002 Apr;21(4):283–6.
(4)Marshall GS, et al. Potential Cost Savings Through Rapid Diagnosis of Enteroviral Meningitis. Pediatr Infect Dis J. 1997 Nov;16(11):1086–7.
(5) Ramers C, et al. Impact of a diagnostic cerebrospinal fluid enterovirus polymerase chain reaction test on patient management. JAMA. 24.–31. Mai 2000;283(20):2680–5.

Die Lösung

Schneller und genauer Nachweis des Enterovirus in einer Probe mit Zerebrospinalflüssigkeit (ZSF) ermöglicht die Festlegung einer wirksamen Strategie für das Patientenmanagement.
  • Schnelles und genaues EV-Ergebnis in ungefähr 2,5 Stunden, somit klinisch umsetzbar
  • Der Arzt kann Patienten mit EV-Meningitis sicher identifizieren und eine geeignete Behandlung einleiten, anstelle der empirischen Behandlung
  • Zeitnahe Antworten geben dem Patienten und seiner Familie Gewissheit und nehmen Ängste
Powered by Translations.com GlobalLink OneLink SoftwarePowered By OneLink