Enterovirale (EV) Meningitis ist unter Kleinkindern weit verbreitet, aber nur sehr schwer von einer bakteriellen Meningitis zu unterscheiden, da das klinische Erscheinungsbild ähnlich ist. Im Ergebnis werden Patienten häufig auf empirischer Basis ins Krankenhaus aufgenommen und behandelt.
- Schätzungsweise 30,000 bis 50,000 Krankenhauseinweisungen pro Jahr erfolgen aufgrund von EV-Meningitis.1
- Eine EV-Meningitis ist normalerweise selbstbegrenzend und erfordert keine Antibiotikagabe.2
- EV-Meningitis und bakterielle Meningitis sind anhand der Symptome allein nur sehr schwer zu unterscheiden2
- Patient/innen mit Verdacht auf Meningitis werden häufig auf empirischer Basis ins Krankenhaus aufgenommen und behandelt2
- Die empirische Behandlung von Patient/innen mit Verdacht auf Meningitis ist für das Krankenhaus kostspielig3,4,5